Gesundheitsmanagement – Modul C
Inhalt
Im Seminar „Gesundheitsmanagement C – Aktuelle Themen im Gesundheitswesen“ beschäftigen sich die Studierenden aus wissenschaftlicher Perspektive mit aktuellen gesundheitswirtschaftlichen Fragestellungen. Die Themen beziehen sich in erster Linie auf das deutsche Gesundheitswesen, jedoch sind auch Diskussionen denkbar, ob bzw. in welchem Rahmen ausländische Forschungsergebnisse auf Deutschland anwendbar sind. Im Rahmen des Seminars werden den Studierenden methodische Grundlagen zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit an die Hand gegeben. Im Sommersemester 2025 befasst sich das Seminar mit dem Thema Nahrungsergänzungsmittel. Das Ziel des Seminars besteht in der Anwendung wissenschaftlicher Kompetenzen im Rahmen der Erstellung einer Hausarbeit. Die Ergebnisse werden am Ende des Semesters im Plenum im Rahmen eines Vortrags präsentiert und anschließend diskutiert. Das Seminar bereitet die Studierenden zum einen auf das Verfassen einer Bachelorarbeit vor und vermittelt zum anderen Interesse und Kompetenzen für gesundheitswirtschaftliche Themen, welche für den weiteren Studienverlauf relevant sein können.
Lernziele und Kompetenzen
Die Studierenden
- erwerben grundlegende Kenntnisse wirtschaftswissenschaftlicher methodischer Arbeitsweisen
- beschäftigen sich eigenständig mit einer gesundheitswirtschaftlichen Fragestellung
- präsentieren und diskutieren die gewonnenen Erkenntnisse im Plenum
- können Arbeitsschritte zur Lösung auftretender Probleme zielgerichtet planen und durchführen
- hinterfragen Forschungsergebnisse kritisch
Verwendbarkeit des Moduls
- Modul im Studienbereich „Ökonomische Gesundheitswissenschaften“
- Modul in der Studienrichtung „Gesundheit“
- Modul im Vertiefungsbereich